Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. August 2018: Von Gerald Heinig an Florian S. Bewertung: +1.00 [1]

Klar, was sonst?

Die Festlegung der Sprachen erfolgte 1947 - also 2 Jahre vor der Unabhängigkeit Indiens. Wundert es da, dass die Sprache die schon damals die 4. meist gesprochene Sprache der Welt war nicht zum Zuge gekommen ist? Und wenn man Hindi und Urdu zusammen zählt (sind ja ziemlich ähnlich), dann ist es sogar vor Spanisch die dritthäufigste Sprache. Ein Vielfaches häufiger als Französisch...

Ganz so klar ist das nicht. Die Wirtschaftsmächte Nr 3 und Nr 4, Japan und Deutschland, sind bei den ICAO Sprachen auch nicht vertreten und haben weitaus bedeutendere Luftfahrtindustrien zu dem Zeitpunkt gehabt, als Indien oder China.

Gorbachev hat's auf den Punkt gebracht: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang