Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. September 2014: Von _D_J_PA D. an Roland Schmidt

Bei gründlicher Vorbereitung: Rüberfliegen, Schein machen, hier die EASA-Prüfung, das ginge alles noch und sollte in 2-3 Wochen (zumindest der USA-Teil) machbar sein - ich sehe für mich persönlich die 25 bzw. 50h nach US-IR-Erhalt als K.O. Voraussetzung an. Dadurch verlängert sich der Aufenthalt drüben um noch mal 2-3 Wochen - die Zeit habe ich nicht.

Was machen eigentlich die US-Flugschulen, die sich auf die europäische Kundschaft spezialisiert haben (Schwahn & Co.)? So ganz toll ist das für die nicht, oder?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang