Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. April 2014: Von Thore L. an Fliegerfreund Uwe Bewertung: +2.00 [2]
Ja, Uwe. Wenn nicht die meisten Flugplätze vorher pleite gegangen sind. Das ist die Gretchenfrage: schaffen es die Plätze zu überleben, solange die Kosten zu hoch sind?

Und natürlich würde sich das schnell ändern, wenn wir das alle wollten! Wenn alle Piloten bei jeder sich bietenden Gelegenheit das Thema ansprächen und dagegen wetterten, wären wir das auch bald los.

Solange da aber immer noch ein paar Hanseln was von "naja, so schlimm ist da ja eigentlich nicht" und "mir hat ein Flugleiter auch schon mal aus einer brenzligen Situation geholfen" und so faseln, tut sich da nichts. Wenn wir die Flugleitervertreter einen nach dem andern mal kurz hinter die Halle ziehen würden, wäre der Spuk bald vorbei.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang