Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. November 2013: Von Jan Brill an Lutz D.
PS: Wie komme ich an das Band?

Falls Du im Flieger nicht selber aufzeichnest wohl gar nicht, es sei denn irgendjemand untersucht das, aber das wird nicht geschehen, weil nichts passiert ist und der Lotse zumindest gemäß der Schilderung eine ziemlich schlechte Figur macht.

In der MA zeichnen wir standardmäßig den Funkverkehr auf dem EFB-Rechner auf, jeweils mit Timestamp und GPS-Position. Da kann man Abläufe auch nachträglich ganz gut verfolgen, vor allem zeitlich. Einfach als QM-Maßnahme zwischen den Kopfhörern. Kommt bei mir auch öfter's vor, dass ich noch mal was nachvollziehen will.


viele Grüße
Jan

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang