 |
2013,11,14,16,5610413
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
39 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
Da ich seit gestern auch Innsbruck anfliege (hallo Herr Crepaz..) habe ich auch das Wetterradar als "mitigation means" ausprobiert für den RNP RNAV Anflug. Damit den Verlauf des Tales darzustellen funktioniert überraschend gut, ist aber natürlich nur für den Notfall und mit Kenntnissen möglich. Für eine Einmot mit Wetterradar zumindest eine Option.
|
|
|
Hab' ich mit unserem alten Sperry noch nie probiert, werde es aber testen. Innsbruck nun als Charter, oder statt der Fukker?
|
|
|
Wenn du das mit Innsbruck sicher beherrscht, dann kannst Du ja anregen, dass Austrian Courchevel mit Dir per Linie anfliegt, vorzugsweise ab EDDS :)
|
|
|
Hallo,
Vielen Dank für eure Ausführungen. Hilft mir.
@Alexis: sie haben Post.
Gruß
Thomas
PS: Mist, blieb bei BKN006. Naja, morgen neues Spiel neues Wetter
|
|
|
Gibt es bzgl. der Wartungskosten einen Unterschied zwischen anderen Turbos und dem Turbo-Normalized System von Tornado Alley?
|
|
|
Das hängt von vielen Faktoren ab. Manche Motoren und Installationen gelten als robust, andere als anfällig. Ein großer Teil der Turbokosten hängt am Abgassystem. Dies ist viel komplexer (beide Seiten müssen zusammengeführt werden, außer man hat 2 Turbos) und steht unter Druck bei gleichzeitig höheren Temperaturen als einem NA-System (mehr Power). Bei der TR182 muss man alle paar Jahre etwas am Abgassystem machen. Wir haben in Deutschland das Glück, dass es mit Gomolzig jemand gibt, der das genauso gut kann wie die Spezialisten in Amiland aber bei den Werften sieht es nicht so gut aus. Ich würde direkt zu Gomolzig fliegen und das Abgassystem nach jeder Reparatur wieder von ihnen einbauen lassen. Ich hatte kürzlich meinen Spaß...
|
|
|
Turbo-NORMALIZE ist immer triebwerksschonender als Turbo zum Zwecke der Leistungssteigerung. Wahrscheinlich ist es eine Binsenweisheit, dass höher belastete Motoren schneller kaputtgehen ...
|
|
|
Winter bis zu 9xCharter am Samstag, 1xwöchentlich Linie, Sonntag früh Leerübersteller in Formation.
|
|
|
Tyrolean ist früher Courchevel mit Dash 7 angeflogen für Air France, Video auf Youtube. A319 wäre cool..
|
|
|
"PS: Mist, blieb bei BKN006. Naja, morgen neues Spiel neues Wetter"
Ja, heute war in einigen Teilen Deutschlands so ein Tag, an dem einen der Turbo nicht viel hilft. Über BKN006 hätte ich mich die meiste Zeit des Tages über gefreut, wollte EDKA-EDFE-EDKA fliegen, habe mir in Aachen bei Sichtweiten um die 400m stundenlang die Beine in den Bauch gestanden. Kaum war ich dann resignierend zum Lunch gefahren und hatte alle meine Termine abgesagt, geht das Telefon, am Platz sei alles blau. Zurückgefahren, Flugplan nach Spa gefiled, um vielleicht noch einen Sprung machen zu können. Zwischen Aachen und Spa dann weitestgehend Flug über geschlossene Nebeldecke, Spa aber frei. Im Gegenanflug, Fahrwerk schon draußen fängt der Nebel, der dort vorher stundenlang an der Kante unterhalb des Flugplatzes verharrt hat dann plötzlich an Beine zu bekommen und aufwärts zu kriechen. Fahrwerk wieder rein, Gase auch und weg. In Aachen dann in rasch sich zuziehendem Wetter gelandet, gegen die Sonne im Gegenanflug im Prinzip blind, hinter mir eine T6, die auch noch rein will und mich bis kurz vor den Endanflug nicht sehen konnte (ich konnte sie aber schon fast hören) (das ist übertrieben). Gelandet, Flieger in die Halle geschoben, Kaffee aus dem Automat gezogen, bums waren wir wieder bei 300m Sicht und geschlossener Nebeldecke.
November, sei herzlich willkommen!
|
|
|
|
Wenn zum Turbo noch ein IR dazukommt, dann passt es perfekt. Dünne Wolkendecke und darüber Sonnenschein. Leider sind bei uns die IFR-Prozeduren an GA-Plätzen dünn gesät.
|
|
|
Moin Lutz,
wieder verpasst, mal gemeinsam was zu machen: Bin gestern EDLE, EDKB und EDRA (= Bad Neuenahr & Ahr-Wein kaufen) geflogen.
Aber zur öffentlichen Frage, wenn auch OT:
Bei der Landung in EDLE 14:40 UTC war die Sicht auch eher marginal, was mich zu der Frage führt:
- Wäre es schlauer gewesen, mit der Sonne statt dagegen zu landen? Macht das bei marginaler VFR-Sicht einen Unterschied?
Georg
|
|
|
Klar, wenn Du der Auffassung bist, eine andere Landerichtung als die vom Flugleiter mitgeteilte sei safer für die Durchführung Deines Fluges, dann sagst Du das einfach via Funk und sprichst Dich mit dem anderen Verkehr ab. Der ist bei solchen Wetterlagen meistens ohnehin nicht zahlreich.
|
|
|
Mit statt gegen die (tiefliegende) Sonne ist nicht nur VFR erheblich besser.
|
|
|
⇠
|
39 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|