Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2013: Von Ursus Saxum-is an robin fan Bewertung: +1.00 [1]
Ein spannende Frage, aber ist das am Ende nicht nur die Frage der persönlichen Risikobereitschaft und Abwägung? IFR und auch über den Teich ist schon geflogen worden als es noch keine Turbopower gab. Der eine muss mindestens eine Turbo-Zweitmot für den Trip haben, der andere fliegt mit einer 50 Jahre alten 172 IFR über den Nordatlantik. Ich erwarte auf solch eine Frage keine allgemein gültigen "Wahrheiten", aber den individuellen Entscheidungsfindungsprozess verfolge ich gerne weiter.
14. November 2013: Von robin fan an Ursus Saxum-is
"Ich erwarte auf solch eine Frage keine allgemein gültigen "Wahrheiten"

Ich auch nicht. Wie dir, geht es mir um den Diskussionsprozess, um das Für und Wider aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang