Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Juni 2013: Von Guido Warnecke an Achim H.
Das klingt gut! Ich kenne mich viel zu wenig IFR in Deutschland aus.
Zum Glueck kann ich in USA unter der MRVA IFR fliegen und kann mir das "illegale" fliegen sparen.
Hier wuerde ich sogar mal sagen, dass "illegal" nicht gleich "gefaehrlich" ist, so lange man eine gute Idee ueber die Hindernissituation hat.
Kann ich mir hier aber nicht erlauben. Wenn ich in den Wolken bin und ein airliner bekommt eine traffic information und sagt "IMC", dann habe ich echte Probleme mit der FAA....
Prinzipiell wuerde ich sagen dass man in den typischen piston und turboprop altitudes sowieso niemanden stoert, die airliner sind weit drueber und die C150's weit drunter.
Im der Citation wird es ab FL410 immer "direct" weil da dann auch niemand mehr ist.
Happy Landings,
Guido1

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang