Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juni 2012: Von joy ride an B. Quax F.

wir haben bisher auf c182, ceiling 200, immer wieder versucht uns stufenförmig durchzuwurschteln. dabei hat man öfters den eindruck, gerade nicht in der optimalen höhe zu sein (ähnlich supermarktschlange: die eigene ist immer die schlimmste); sauerstoff vorbereiten oder nicht, bleibt die quiz frage für jeden flug, frankfurt durchqueren siehe nachbar-thread
ab sofort werden wir mal systematisch F180 ausprobieren: man ist in >70% der fälle draussen, was übrigbleibt kann man umschiffen, und >F180 machen wir nicht mit kanülen, unabhängig von gemessener sättigung und FAA kriterien (die nicht unbedingt zur eigenen sauerstoffanlage passen müssen).

nachteile der strategie:
- wenn man oben wetter erwischt, is es tendenziell heftiger als unten. (storm und iridium/MT an bord)
- innerdeutsch lohnt sich der climb mit 230 PS nicht - erst ab flügen >3 h gleicht die GS den climb aus (selbst einmotorig ist man in 3 h definitv aus deutschland schon rausgeflogen)

gelevelte grüße,
udo


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang