Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. September 2010: Von ta Beiw an 
Richtig und die Piloten aus UK wünschen sich, dass dieses sich auch in den zukünftigen EASA Vorschriften findet. Sonst dürfen die Enroute IFR Inhaber von heute mit EASA Lizenzen kein IFR mehr fliegen.

Aufgrund der vielen Rückmeldungen (nicht nur UK) zu den ersten Entwürfen der Behörde - faktisch keinerlei Erleichterung gegenüber den bestehenden JAR-FCL Regelungen - beschäftigt sich die EASA nochmals mit dem Thema IFR.

Dazu gibt es eine Arbeitsgruppe, den Task FCL.008. Man diskutiert dort mögliche Erleichterungen für IFR Ratings bei Privatpiloten-Lizenzen. Im wesentlich geht es um Erleichterungen bei der Theorie Ausbildung und was mit dem Enroute IFR aus UK passiert.

Lt. EASA Website sollten da bald erste Veröffentlichungen folgen:

https://www.easa.europa.eu/flightstandards/instrument_flying.html

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang