Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juni 2024 09:22 Uhr: Von Steve Paul an Markus S.

Warum sollte etwas unerwartet in Slowenien passieren? Ich mache das ganze Wartung usw. hier in Deutschland. Was in Slowenien passiert ist lediglich Papierkram, dabei wird der Prüfer das Flugzeug kurz mal anschauen - nicht überprüfen! - um zu sehen, ist alles wie bisher gemeldet - also dass es noch ein Tiefdecker anstelle Doppeldecker ist. Letztes Jahr am späten nachmittags angeflogen, übernachten, nächsten Morgen um 10 kam der CAA Prüfer, bis um 12 war ich schon auf dem Weg Richtung Balaton.

Somit wenn ich dorthin fliege, besteht kein Gefahr, dass etwas gefunden wird - das würde vorher beim Check beim deutschen Werft auffallen, nicht in Slowenien.....

Was in Slowenien gemacht werden muss ist lediglich schwerere Aufgaben - zum Beispiel 10 Jahres Inspektion - oder (z.B.) größere Reparaturen nach Unfällen - wobei hier kann auch der Hersteller einwilligen, dass lokale Firmen involviert werden dürfen.....


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang