Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2017: Von Peter Schneider an Christian Schuett

Moin,

ist ja häufig so dass das Eingangsthema völlig abhanden geht...

Metallurgisch ist es so, dass die Kupferlitze genau am Übergang zwischen Zinn und freier Litze bricht. Es ist also wurscht, ob ich ein bisschen oder komplett verlöte. Hat man ein Ringterminal, kann man am ösen/schuhseitigen Ende das Kabel anlöten, da wo es 1 mm herausschaut und den Rest im Crimp-Bereich crimpen. So ist mir in 20 Jahren noch nie ein Kabel gebrochen. Auch Kabel, die in Stiftchen für D15 o.ä. -Stecker gelötet sind, hatten noch nie einen Bruch. Die teure Crimp-Zange habe ich noch nie benutzt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang