Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2013: Von B. Quax F. an Pelle Goran
Was ist den da schief gegagen und worüber wurde gestritten? Am besten ist wohl man nutz ein Flugzeug allein, unwirtschaftlich ist es so oder so.
30. Januar 2013: Von Pelle Goran an B. Quax F. Bewertung: +1.00 [1]
Mehrere komplizierte Dinge:
- Frage der Verantwortlichkeit der Mitnutzer zur Einhaltung der Flugzeugvorgaben, insbesondere von unterwegs notwendigen Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen
- wieweit werden die Mitnutzer haftbar gemacht für Pflichten des Halters
- wer darf überhaupt was authorisieren, Weisungsbefugnisse
- finanzamtliche Stellung des faktisch Vercharternden, Haftung desjenigen, übelste Frage: was ist Nutzungsentgelt, was ist Chartereinnahme, was muss als Sonstige Einnahmen der Steuer gemeldet werden, ist so etwas eine gewerbliche Ausübung
- Knackpunkt ist wenn auch nur ein einziger Cent Geld fliesst
- Haftungsfrage bei Schäden
- kritisch: wer haftet wenn ein Pax zu Schaden kommt und wofür genau
.
.
.
30. Januar 2013: Von Jürgen Papa an Pelle Goran
Mein erster Gedanke war auch: Vercharterung klingt cool. Da kann man Stunden generieren und die Fixkosten viel besser verteilen. Aber dann dachte ich auch sofort: Was sagt das Finanzamt? Wer haftet wann? Wie oft muss man sich bei beschädigten Dingen streiten, etc. etc.

Wie man es auch dreht und wendet: Jedes Szenario hat seine gravierenden Nachteile. Und bei der alleinigen Nutzung sind es halt die hohen Fixkosten...
30. Januar 2013: Von Joachim P. an Jürgen Papa
Hans, wo ist denn Deine Homebase?

Ich kenne eine SR22 HG, die neue Partner suchen (Süddeutschland).
30. Januar 2013: Von Daniel Krippner an Joachim P.
Das ist ist geographisch keine Option?

https://sk-aviation.de/

Ich bin ja inzwischen richtig heiß mal in einer Cirrus zu fliegen, aber mit der Anzahl Stunden die ich die letzten Monate geschafft habe und den Kosten von den Dingern bleibt das erst mal Utopie. Theore, ich werde mich aber noch mal melden...
30. Januar 2013: Von  an Jürgen Papa Bewertung: -0.33 [1]

Was sagt das Finanzamt? Wer haftet wann? Wie oft muss man sich bei beschädigten Dingen streiten, etc. etc.

Für all diese Fragen gibt es ja zum Glück nicht nur Internet-Foren, sondern sogar Fachleute...


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang