Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Dezember 2010: Von joy ride an 
damit wäre man bei der arrow also bei 100 k€ + wochen/monate beschaffungsprozess.
die erstbeste diamond TDI auf planecheck steht für 116 k€ (inkl märchensteuer) abflugbereit in D - ohne 20 bis 30 jahre auf dem buckel - oder transatlantische abenteuer:
https://www.planecheck.com?ent=da&id=13012

prinzipiell sind die arrows immer ein bisschen "billiger" - aber man muss sich erstmal durch die rostlauben durcharbeiten, (oder ausstattung aufrüsten) bis man halbwegs auf ein fliegbares level kommt welches spass macht. so etwas mit neuwertigen, fabriksmäßig ifr-zugelassenen fliegerchen zu vergleichen, hinkt ein wenig, und kann nur vom eigenen geschmack oder persönlichen vorlieben ausgeblendet werden.

udo

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang