Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. September 2025 18:01 Uhr: Von Norbert Rading an Christina K.

Vorgeschrieben ist prinzipiell die Beschriftung, die im zugehörigen Kennblatt genannt ist, entweder direkt oder durch Verweis auf das zugehörige Flughandbuch, das die Placards dann aufführt. Wenn du jetzt unbedingt auf dem alten deutschen Kennblatt fliegen willst, müsstest du auch das entsprechende deutsche Handbuch haben und die deutschen Beschriftungen. Mit dem von der EASA übernommenen FAA-TCDS dagegen eben das englische POH und die englischen Placards.

In der Praxis wäre ich überrascht, wenn andere Kombinationen irgendwem auffallen würden. Da bräuchte es dann schon einen sehr pingeligen ACAM-Inspektor, der sich nicht vom fehlenden Form-1 der 1975 eingebauten Benzinpumpe ablenken lässt...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang