Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. September 2024 16:58 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus

"Wenn Elektro-Zweisitzer in Flächen-Flugzeugen jetzt noch nicht mal Reichweiten erreichen wie Verbrenner im Dezember 1910 (584km), warum baut man dann VTOL mit zwangsläufig noch viel geringerer Reichweite?"

Weil das VTOL und die Drohnen Anwendungsbereiche schaffen für Ziele, die es bisher nicht gab. Mit dem gleichen Argument könnte man ja auch fragen, warum investieren Smartphone Hersteller in Kameras, die optisch nicht mal das Niveau eines 50er Jahre 50mm Objektivs erreichen?

Nicht, dass ich dir nicht grundsätzlich zustimmen würde, aber es ist ja nicht verboten, die Technologien auch für einen Anwendungszweck wie den der Inselflieger zu adaptieren. Nicht den Mantelrotor, aber die Architektur an sich dürfte ja auch auf ein Flächenflugzeug anwendbar sein. Für den Flug von Norddeich nach Juist brauche ich auch keine 500km Reichweite.

12. September 2024 17:30 Uhr: Von Alexander Callidus an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Ich hab's ein bischen umständlich ausgedrückt: Flächenflieger sehe ich sofort ein, ein billiger elektrischer Inselflieger mit 6-8 Passagiersitzen sollte doch seinen Markt finden, Ostfriesland, Bahamas, Nepal... Aber wenn eh die Reichweite schon gering ist, warum dann noch für einen ineffizienten VTOL-Antrieb opfern?

Wg Smartphone-Kameras, um vollends off-topic und nerdig zu werden: doch, genau die sind ein ganz klassischer Anwendungsfall seit hundert Jahren, seit der Entwicklung der Leica 192x: die Immerdabei-/Reisekamera. Mein Handy hat eine um Klassen bessere Bildqualität als meine Minox, ist klar besser als meine gute Kleinbildausrüstung und kostet deutlich weniger (allein ein Nikon 14mm-Ultraweitwinkel damals, mehrere tausend Euro?).

12. September 2024 18:38 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Alexander Callidus

Ich seh schon den lilium20sitzer in lukla landen...


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang