Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juni 2024: Von Gerald Heinig an Nicolas Nickisch

BTW: Welches psychische Leiden bringt einen eigentlich dazu, einen "Jumbolino" zu entwerfen? Und warum haben die Russen so gern 4 Triebwerke im Heck montiert?

Ich habe irgendwo mal gelesen, daß die BAe 146 (also "Jumbolino") ursprünglich ein militärisches Projekt war und deswegen so entworfen wurde:

  • Hoch- bzw. Schulterdecker um Landungen auf unbefestigten Pisten zu ermöglichen/verbessern
  • STOL-Eigenschaften
  • Spritverbrauch durch 4 Triebwerke ist den Militärs eher egal
  • 4 Triebwerke ergeben höhere Redundanz, finden die Militärs auch gut

Dagegen sind 4 Triebwerke für kommerzielle Betreiber so ziemlich ein No-go: höhere Wartungskosten und höherer Spritverbrauch.

Die Argumentation leuchtet mir ein, aber stimmt das mit dem Militärprojekt? Eine schnelle Suche im Internet ergab erstmal nichts in dieser Richtung.

27. Juni 2024: Von F. S. an Gerald Heinig Bewertung: +2.00 [2]

Vielleicht war es auch viel einfacher - unterhalten sich 2 Ingenieure:
"Lass uns einen Vierstrahler für die Kurzstrecke bauen, wie geil wär das denn?"
"Das macht doch keinen Sinn"
"Aber es geht"
"Der braucht doch super viel Sprit"
"Aber es geht"
"Das hat doch gar keinen Vorteil im Vergleich zum 2-strahler"
"Aber es geht"
"Der sieht doch echt komisch aus"
"Aber es geht"
"Die Wartungskosten sind doppelt so hoch"
"Aber es geht"
"Ok, lass ihn uns bauen"

30. Juni 2024: Von Gerald Heinig an Gerald Heinig

Bin gerade über diese Seite gestolpert. Von der HS.681 hatte ich noch nie gehört, aber das Design ist dem Jumbolino sehr ähnlich. Es kann sein, daß die Kommentare über einen militärischen Ursprung des HS 146 daher kommen. Das Projekt wurde 1965 storniert, aber vielleicht war die HS 146 ein Versuch, doch noch etwas (Geld) aus dem Projekt zu schlagen.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang