Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Mai 2024: Von F. S. an ingo fuhrmeister Bewertung: +13.00 [13]

Man könnte einfach bei den Fakten bleiben, die der Aerokurier ja eher noch geschönt widergegeben hat:
Sie haben Stand heute nicht mehr als ein großes Modellflugzeug, die Zeitleiste wurde mehrfach korrigiert, die Flugleistungen auch (bis zu der Fragem ob es für ein Fluggerät mit <200km Reichweite überhaupt einen Markt gibt), das Geschäftmodell wurde mehrfach signifikant angepasst, ...

Optimisten (und bestehende Investoren) werden sagen, dass dies normal sei für ein solches Startup mit revolutionärer Technologie.
Pessimisten können einwenden, dass dies bisher das wohl teuerste Modellflugzeug der Geschichte ist und die Gründer bisher noch nix bewiesen haben, ausser, dass sie a) sehr gut im Geld ausgeben sind und b) sehr gut darin, reichen Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. Das wäre dann so ein bisschen das Sugardaddymodel der Luftfahrtindustrie ;-)

Wer Recht hat, das wird die Zukunft zeigen - für mich persönlich kann ich nur festhalten, dass ich nächstes Jahr um diese Zeit eine sehr sehr gute Flasche Wein bekommen werde, weil ich bei einer vor 9 Jahren geschlossenen Wette, was dieses Konzept 10 Jahre später machen wird, Recht behalten habe...

30. Mai 2024: Von Stefan Jaudas an F. S.

... da haben diese "Hersteller" ja kein Alleinstellungsmerkmal. Manche kommen weiter, manche deutlich weniger weit. Manche halten sich länger, andere weniger lang.

https://www.fliegermagazin.de/news/icon-aircraft-meldet-insolvenz-an-produktion-soll-weiterlaufen/

https://de.wikipedia.org/wiki/Moller_Skycar

Um mal nur zwei Beispiele zu nennen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang