Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2023: Von Nicolas Nickisch an Thomas R. Bewertung: +3.00 [3]

Die genannten Modelle sind allesamt Veteranen. Halbwegs aktuelle Segelflugzeuge ( so seit den späten 80ern) sind m.W. allesamt T-Leitwerke. Einzelfälle mögen die Regel bestätigen.

Für ein Flugzeug, das speziell für den Kunstflug ausgelegt wurde, mögen ganz andere Überlegungen gelten. Auch das V-Leitwerk des Salto hat sich nicht durchgesetzt, genauso wenig wie die V-Tail Bonanzas.

und auch die triebwerkspositinierung oberhalb der tragfläche wie bei Fokker ist ein exot geblieben ( ich glaube Honda hat das wieder aufgegriffen).

Von Unsinn sind meine Überlegungen weit entfernt. Aber vielleicht gibt es ja durchaus Grüde für oder dagegen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang