Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,07,27,09,3351891
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

1. August 2023: Von Chris _____ an Achim H.
Man kann aber auch jede Idee und jedes Konzept schlechtreden mit dem Argument, wenn's gut wäre, hätte es schon jemand anderes gemacht...
1. August 2023: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Das ist ja nicht, was Achim beschreibt. Ein Konzeptmotor / Prototyp ist halt nur das. Von da aus zu einem zuverlässigen Serienprodukt ist ein weiter Weg und oft müssen dann schöne technische Lösungen einer einfacherern Fertigung, einfacheren Wartung, der besseren Zuverlässigkeit, etc. weichen.

2. August 2023: Von Peter Schneider an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]

"Das mag sein aber der Motor wird trotzdem viele Jahre benötigen, bis er in der Praxis zuverlässig und wirtschaftlich funktioniert. Das ist sehr teuer und geht in den meisten Fällen schief. Wenn der Motor diese Phase sogar mit wenig überzeugenden Vorteilen beginnt, geht es umso wahrscheinlicher schief."

Den Pessimismus kann ich nicht teilen. Die Maschine ist zertifiziert und es stecken >20 J. Entwicklung drin. An Einfachkeit kaum zu überbieten im Vergl. zu Thielert & Co..

Einfach mal abwarten. Meine Meinung: das wird der Renner!

4. August 2023: Von Len Schumann an Peter Schneider Bewertung: +1.00 [1]

Interessanter Artikel über Zulassungsgeschwindigkeit:

https://aerobuzz.de/general-aviation-news/faa-zulassung-fuer-den-cd-300-jetfuel-motor-von-continental/

im unteren Teil auch zum Thema HVO Kraftstoff

6. August 2023: Von Sven Walter an Achim H.

Was gut funktioniert hat für technische Sprünge sind Kriege...


Dann sollten wir jetzt Conti, AE und Deltahawk 24/7 produzieren und der Ukraine liefern, damit die mit einem simplen Deltaflügler mit 3m Spannweite und solid state INS plus einem einfachen Infrarotsensor jetzt jede Nacht in Massenproduktion bis hinter den Ural bomben, um diesen leidigen Krieg zu beenden. Da kämen endlich mal Stückzahlen zusammen. Die Motoren in den Shaheds sind indes deutlich weniger aufwändig konstruiert.

7. August 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Die türkischen Anka-S Drohnen sind mit einem CD-155 oder PD170 (ist ein derivat) ausgerüstet... Ohne jetzt off topic gehen zu wollen, aber die Thielerts werden also schon für militärische Zwecke eingesetzt. Rotax auch.

Ist aber nichts für Kamikazedrohnen, und die Bayraktar kann mittlerweile auch nicht mehr einfach so über das Schlachtfeld fliegen.

7. August 2023: Von Len Schumann an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

https://de.wikipedia.org/wiki/General_Atomics_MQ-1

sowohl Rotax als auch Conti/Thielert


  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang