Danke, sehr interessanter Artikel. Sollte man sich zumindest ab Seite 10 die Zeit nehmen diesen durchzulesen. Dieser Artikel sei auch für die Akteure des Nachbar-Threads gedacht ;-)
https://zeropetroleum.com/wp-content/uploads/2021/11/White-Paper-Petrosynthesis-15-11-21.pdf
Es geht um einen erneuerbaren Energiekreislauf und der Erzeugung von synthetischen Kraftstoff durch das Recycling von Wasser und Kohlendioxid unter Verwendung erneuerbarer Energien (Umkehrung von Photosynthese).
- Wissenschaft bringt weiter, nicht Verbote und Regulierung! -
DEFINITIONSVORSCHLAG FÜR DIE PETROSYNTHESE
Soweit dem Autor bekannt ist, gibt es jedoch keine allgemeine Bezeichnung oder Beschreibung für den übergeordneten End-to-End-Prozess der Petrosynthese. Im Folgenden wird eine Definition vorgeschlagen.
Petrosynthese
Substantiv
die künstliche Erzeugung von organischen Verbindungen (synthetisches Erdöl/Petrochemikalien) und Sauerstoff aus anorganischen Ausgangsstoffen (hauptsächlich Wasser und Kohlendioxid) unter Verwendung nicht-biologischer Energie (z. B. Wasser-, Wind-, Sonnen-, Gezeiten-, Kernenergie, Erdwärme); das industrielle Äquivalent der Photosynthese, bei dem weder Energie noch Material verwendet werden, die durch die gleichzeitige Photosynthese (Pflanzen) oder die frühere Photosynthese (fossile Brennstoffe) erzeugt wurden.