Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. November 2014: Von Alexander Callidus an Lutz D.
Die A22 hat auch einen, geht gut, und die Jodel hat doch einen nicht mittigen Knüppel, aber (reine Vermutung), es ist ein Unterschied, ob Du die normale Knüppellänge zur Steuerung der Längsachse hast, oder nur einen kurzen Mini-Stick. Mehr Kraft, da weniger Hebel, die noch dazu nicht aus dem Oberarm geholt werden kann, sondern rein aus dem Unterarm, um im Handgelenk zu drehen, oder?

Ich flog als Rechtshänder auch viel lieber mit rechts, aber auch mein Flieger hat zwar für Formationsflug einen zweiten Gashebel links, aber nur als ein Notbehelf, außerdem muß man mit der rechten Hand auf der Mittelkonsole mit Daumen und Ringfinger bremsen und mit Zeige- und Mittelfinger gasgeben. Allmählich gewöhne ich mich an die Linkshändigkeit.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang