Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Februar 2009: Von Jochen Keltsch an Max Sutter
Sehr geehrter Herr Sutter, um es genau zu sagen:
Das spezifische Gewicht von Kerosin - Jet A1 - ist ist laut BP-Datenblatt vom 1. August 2006 zwischen 0,775 und 0,84 g/cm3. Fluggesellschaften rechnen mit 0,8 g/cm3. Also nur gering höher als Avgas 100 oder Super Plus.
Weiterhin ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die Leistung dank Turbolader und Verstelllatte auch auf hoch gelegenen Plätzen bei heißen Temperaturen und in höheren FL anliegen. ( Wenn man sie auch dringend braucht )

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang