Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. April 2016: Von Dr. Oliver Brock an Christoph Winter

Drei slots in einem 20-Minuten Fenster... das wären dann NEUN Landungen pro Stunde (nur IFR? VFR und IFR zusammen?) ... ok, ein paar Starts noch dazu ab nachmittags... aber ingesamt hört sich das entspannt an.

Hinsichtlich der Holding-Prozeduren bin ich mal gespannt, ob es (am Samstag) wirklich so schlimm wird, ich bin noch nicht selbst zur AERO geflogen.
Ich denke auch, dass Kreisrichtungen und z.B. empfohlene/vorgegebene Höhen im Holding je nach Anflugrichtung Sinn machen könnten (z.B. Holding entry mit Steuerkurs von 001°-45°= 2500ft, von 46° bis 180= 3000 ft etc.).
Ok, ich bin kein Fluglotse und möchte auch nicht deren Job machen... aber ich möchte auch keinen Streß im Holding haben.

Oliver


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang