Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2011: Von Stefan Kondorffer an 
Für das Flugschulensterben ist aber auch die teilweise verheerende betriebswirtschaftliche Aufstellung mancher Schulen verantwortlich. Da wurde teilweise Material gekauft...wahnsinn. Flugschulen, die ihren Maschinenpark nur moderat modernisiert haben, stehen viel besser da. Der GA Einsteiger ist nämlich gar nicht so G1000 versessen, wie immer alle tun...
28. September 2011: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Stefan Kondorffer
Das kann ich nur unterstreichen. In einem der Vereine, in denen ich derzeit bin, wird eine auch wirtschaftlich florierende Flugschule (JAR-PPL bis NVFR) betrieben. Es gibt eine neue C172SP, sonst eher älteres, sehr gut gewartetes Gerät, aber der Laden brummt, nicht zuletzt aufgrund moderater Preise. Zum Fliegen lernen braucht man kein G1000 (ist nice to have, aber muss sich ja auch amortisieren), eine C152 tut's auch.
Ich persönlich habe auf Blechnik fliegen gelernt (lang, lang ist's her), Mose dann auf Dimona, SEP auf PA28. Das entspricht auch meinem finanziellen Rahmen und macht Freude. Lieber mehr und einfacher, als High-Tech und selten fliegen. Wobei einfach auch relativ ist, ein GNS430, HSI sowie einen S-Tec55X möchte ich eigentlich auch nicht mehr missen....

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang