Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2009: Von Max Sutter an 
Das war nicht so gemeint. Die Props waren in Zuganordnung, d.h. in Flugrichtung vor den Pylonen befestigt. Aber die Propellerebene lag hinter dem Flugzeugschwerpunkt, also war das Flugzeug als Ganzes ein Pusher mit zwei Zugpropellern. Tönt verwirrend? Das war es wohl auch.

Im Übrigen: Dass man eine Zweimot mit den Leistungshebeln steuern kann um die Hochachse, ist schon seit circa 100 Jahren bekannt.
9. Juni 2009: Von  an Max Sutter
jaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaber...nicht in der von mir angedachten konfig!!!!

alles andere ist ja pure ärodünamik!

mfg
ingo fuhrmeister

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang