Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Januar 2006: Von Edgard L. Fuß an 
Zu kurz gedacht, leider.
JAR-FCL: Mehr Geld für weniger Untersuchung.
ZÜP: Geld für "Überprüfungen"
LuftSiG: Flugplätze müssen für viel Geld umgebaut werden (Zäune, Schleusen für Fahrzeuge und Personen), "Sicherheitspersonal" muß eingestellt, ausgebildet und bezahlt werden
Das Personal auf den Flugplätzen - vom Flugleiter/Lotsen über die Wartungsmechaniker bis zu den Abfertigern muß sich bei jedem Betreten des "Sicherheitsbereichs" überprüfen lassen, sein benötigtes Werkzeug vorweisen, das kostet Zeit, die Sie mitbezahlen. Und immer weniger Piloten werden bereit sein, dies zu tun, ergo zahlen immer weniger Piloten und Passagiere immer mehr.

Noch entstehen mit der Verweigerung der ZÜP keine Kosten und werden auch nicht, wenn sich genügend Piloten ein Herz fassen.

Übrigens: Auch ich bin beruflich in der Luftfahrt tätig.

Edgard

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang