Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. September 2025 14:38 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Sebastian G____

Viele FLARM-Installationen kommen nur mit diesen Stummel-Antennchen daher.

Die Empfangbarkeit scheint mir sehr grenzwertig - und auch stark richtungsabhängig. Das ist meine Erfahrung mit Segleflugzeugen.

unser PowerFLARM wurde nur besser durch externe Antennen (inzwischen 2x). Die Stummelchen dienten offenbar primär dazu die Scheibe zu zerklratzen.Anders ist der ADS-B/Mode-S-Empfang nie ein Thema gewesen.

Mir war nicht bekannt , dass es da eine 500mW-Variante zusätzlich zu den 25mW gibt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang