Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. August 2025 12:05 Uhr: Von Jochen H—— an Alexis von Croy

Im A220 von Air Baltic lief es auf Flug von München nach Bergen vor kurzem ziemlich gut - nur gelegentliche Abbrüche die man kaum bemerkt. Der Nachwuchs hat eifrig Amazon Prime gestreamed und dank des Puffers keine Probleme. Ich war sehr überrascht, dass eine günstige Fluggesellschaft kostenloses Starlink unbegrenzt für alle anbietet.

Bei Profi-Einbausituation und freiem Sichtfeld für die Antenne scheint es auch bei hohen Geschwindigkeiten zu funktionieren.

Hilft uns natürlich leider nichts mit unseren Bastellösungen ;-)

16. August 2025 12:14 Uhr: Von Achim H. an Jochen H——

Es gibt ja nicht grundlos neben dem Starlink Mini auch ein Starlink mit größerer Schüssel. Das Sichtfeld in der Kabine ist zusätzlich noch geringer als auf dem Flugzeugdach. Erstaunlich ist, dass es mit dem technischen Ausbau von Starlink in USA trotzdem super funktioniert. Hoffen wir, dass das System auch bei uns besser wird.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang