Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2025,04,30,00,4753082
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  52 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

9. Mai 2025 10:17 Uhr: Von Alexis von Croy an Sebastian G____ Bewertung: +1.00 [1]

Die ersten 4 Minuten geht es auch schneller ... und man kann es auch mehrfach ein- und ausschalten. Ansonsten ist das Limit 100 mph / 160 km/h

15. Mai 2025 21:13 Uhr: Von Sebastian G____ an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

> Ich stelle mir es so vor, dass ich STARLINK und ein ADL Gerät über die selbe Stromquelle POWER PACK speise.

> Es sollte ein MOBILES GERÄT sein, dann könnte man STARLINK UND ADL immer im Doppelpack in einen anderen Flieger mitnehmen.

Dazu anbei ein Bild. Das Starlink Mini und ein auf der Rückseite montiertes aktuelles ADL150B werden zusammen über ein Kabel mit Strom versorgt. Einfach Strom einstecken, abwarten und dann taucht das Wetter auf der Avionik auf. Bei Garmin Avionik benötigt man einen GTX345 Transponder, ein GNX375 oder ein GDL88. Bei einem G3X tut es auch ein preiswertes GDL50(R)/GDL52(R).

Mit am Kabel hängt nur noch die kleine GPS Antenne. Vielleicht kann man die sogar hinter dem Starlink positionieren, das muss ich noch mal testen.

Da der Hohlraum unter dem Starlink Mini sowieso vorhanden ist, trägt diese Lösung nicht mehr auf als ein reines Starlink Mini. Es liegt so sogar etwas stabiler.



1 / 1

IMG_2862.jpg


  52 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang