Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. September 2024 21:59 Uhr: Von Tobias Schnell an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Frage, würde dies dann auch in Verbindung mit GOLZE funktionieren?

Naja, letztlich würde Starlink ein ADL obsolet machen. Aber man könnte sicher die Golze-App über den IP-Zugang von Starlink nutzen, wenn man das möchte.

7. September 2024 08:35 Uhr: Von Hubert Eckl an Tobias Schnell

Gibt übrigens zu dem Thema gute youtubes ( neben der offenkundigen Werbung).

7. September 2024 11:48 Uhr: Von Markus Stein an Hubert Eckl

Hab ich mir mal angeschaut. So eine Starlink Antenne ist ja schon ziemlich groß und schwer.

https://youtu.be/hFeRF3ORRVc?feature=shared

7. September 2024 11:55 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Markus Stein

In dem Video ist die "normale" Starlink zu sehen. Die Mini ist um ca. 75% kleiner.

7. September 2024 12:01 Uhr: Von Bernhard Tenzler an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Im Netz gefunden



1 / 1

IMG_7295.jpeg

7. September 2024 16:48 Uhr: Von Alexander Wolf an Tobias Schnell

Zumindest hat Starlink in ihrem Buch von AGB schonmal versucht, sich entsprechend abzusichern. Die AGBs klingen stark nach automatischer Übersetzung.

Absatz 3.3, "Ungeachtet des Vorstehenden ist die Verwendung oder Installation eines Bausatzes auf einem Flugzeug jeglicher Art in allen Fällen verboten."

Da steht nichts von einer Verwendung im Flugzeug.

8. September 2024 10:05 Uhr: Von Thomas R. an Alexander Wolf

Absatz 3.3, "Ungeachtet des Vorstehenden ist die Verwendung oder Installation eines Bausatzes auf einem Flugzeug jeglicher Art in allen Fällen verboten."

Nett von Starlink, dass sie die Verwendung in Luftsportgeräten damit erlauben. Und das Speedlimit ist mit meiner RANS eh kein Problem, egal wie hoch es ist :)

8. September 2024 11:12 Uhr: Von Christoph Winter an Thomas R.

damit kannst du ja auch nie so hoch fliegen, dass das Handy keinen Empfang mehr hätte.

8. September 2024 11:15 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Christoph Winter

Ist ja sicher scherzhaft gemeint, aber mit der CTSW (Rotax 912) hatte ich in 14.000 Fuss noch über 500 ft/min Steigrate und keinen Empfang.

8. September 2024 11:35 Uhr: Von Thomas R. an Christoph Winter

Das stimmt für alle Länder ausser Deutschland.

8. September 2024 23:07 Uhr: Von Christoph Winter an Thomas R.

oh ja, wie Recht du hast.


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang