Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Oktober 2023: Von Reinhard Haselwanter an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Also ich habe in meiner alten Dame keine ISA-Anzeige. Wenn der Zeitpunkt einmal gekommen sein wird, an dem ich mir die Abweichung der OAT zur Standardatmosphäre nicht mehr ausrechnen kann, weis ich nicht, ob ich noch ein Flugzeug führen soll oder will. Ich bin ein Fan von Überschlagsrechnungen; Und da sollte man einfach wissen, was große Temperaturabweichungen bedeuten. Egal, ob in die eine Richtung (z.B. LOWI an einem Sommertag mit 34°C, das betrifft die T/O-Performance, aber auch ISA+15 im Flug - die Mühle geht zwar möglicherweise ein bissl schneller aufgrund der geringeren Dichte, aber der Triebling hat auch weniger Luft zum Atmen... trifft sogar auf Jettriebwerke zu...) und auf der anderen Seite ebenfalls: Anflug in LOWI im Winter, und man hört auf ATIS: raise approach minima by 200 ft due to... "im Winter Sind die Berge höher" ...weil Schnee drauf liegt...oder so ähnlich...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang