Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Juni 2021: Von Lennart Mueller an Sebastian G____

Wenn ein Gerät auf 1090 MHz wegen eines Fehlers dauerhaft Datenmüll sendet

...dann muss zuvor 1. schon viel der üblicher Programmablaufüberwachung fehlschlagen, 2. ist durch erhöhten Stromverbrauch bei Akkubetrieb die Störung zeitlich begrenzt, und 3. geht bei Dauersendung statt Pulsbetrieb üblicherweise recht schnell die Sendeendstufe thermisch über den Jordan.

30. Juni 2021: Von Sascha H. an Lennart Mueller

ich habe mich jetzt für das Sky Echo II entschieden.

ich habe gelesen, dass man den Mode S Hex Code und die Reg hinterlegen muss, damit das Gerät das Signal des eigenen Flieger filtert, und ihn ncht als Target zeigt.

ich fliege allerdings verschiedene Flugzeuge, kann man im Gerät mehrere Profile hinterlegen, oder müsste ich vor jedem Flug in die UI rein und die daten ändern?

Gruß

Sascha

30. Juni 2021: Von Wolfgang Oestreich an Sascha H. Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Sascha,

Profile werden durch das SkyEcho-2 leider nicht unterstützt. Du musst die Daten also jedesmal von Hand anpassen.

Die FLARM HexID musst Du dabei nur eingeben, um das eigene Flugzeug filtern zu können, wenn dieses einen eigenen FLARM Sender hat.

Das SkyEcho-2 sendet übrigens kein eigenes FLARM Signal aus. Es empfielt sich also, den Transponder ADS-B Out fähig zu machen. Damit ist man wesentlich früher für andere erkennbar.

30. Juni 2021: Von Justus SJ an Sascha H.

" oder müsste ich vor jedem Flug in die UI rein und die daten ändern?"

Genau so ist es.. :-/

30. Juni 2021: Von Bernhard Tenzler an Sascha H.

Das musst Du aber nur wenn der Flieger ADSB out bzw. Flarm( dann Flarm ID) sendet. Für einen "normalenn" Mode S Transponder musst Du nichts eingeben.

30. Juni 2021: Von Justus SJ an Bernhard Tenzler

Doch, die Mode-S ID muss ich immer eingeben, sonst funktioniert das ganze ja nicht als ADS-B Sender.
ADS-B und Flarm Ownship Filter ist eine separate Option.

1. Juli 2021: Von Bernhard Tenzler an Justus SJ

Als ADSB Sender ist das Sky Echo nur in GB und AUS erlaubt, insofern erübrigt sich das im ROW.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang