Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Juni 2020: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Sibylle Glässing-Deiss Bewertung: +1.00 [1]

Ein Hauptgrund für die Handquetsche ist das Einholen der Start-up Clearance oder bei Verzögerung weiter Ground abhören zu können. Da sind fast alle Frequenzen auf 8.33 gerastet. 10 Minuten Hauptschalter und Avionic an und Starten einer Cessna 182 wird spannend.

13. Juni 2020: Von Achim H. an Dr. Thomas Kretzschmar Bewertung: +2.00 [2]

Das allermeiste lässt sich auch mit 25kHz rasten, da es die alte Frequenz ist, nur mit einem neuen Namen. Ich habe bisher keinen größeren Platz erlebt, dessen Frequenz außerhalb des 25kHz-Rasters liegt. Im Ausland gibt es das sowieso nicht.

.005 = .000

.030 = .025

.055 = .050

.080 = .075

...

https://g3asr.co.uk/calculators/833kHz.htm


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang