Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Ingo,

mir ist jetzt nicht ganz klar, was Deine Fragen mit der Ausgangsfrage zu tun haben. Es ging auch nicht um einen speziellen Fall oder ein konkretes Flugzeug. Die EGTs und deren Anzeige verhalten sich in den von mir bewegten Installationen so, wie man das erwartet, und ich fliege auch regelmäßig LOP, mit dann FF-abhängig sinkender %Power-Anzeige.

Die Frage von Thomas N. war ja, ob die %Power-Anzeige auf der reichen Seite den (leichten) Abfall zwischen dem, was üblicherweise als "best power" (also irgendwas zwischen 50° und 100° ROP) und "best economy" (i.d.R. peak EGT) bezeichnet wird. Mein Verständnis und auch meine Erfahrung ist, dass die Power-Anzeige auf der reichen Seite konstant bleibt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang