Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. März 2020: Von Erik N. an Armin Geyer

Interessante Website.

Die Use Cases sind m.E. sehr plausibel, auch wenn Wildangler wohl leichter ertappt werden.

Wenn dieses System im unteren Luftraum etabliert wird, bedeutet es, wenn ich richtig verstehe, dass im Ergebnis auch alle Flugzeuge ab Start entweder ein ähnliches Gerät an Bord haben oder zumindest Transponderpflicht besteht, und das UTM verwaltet alle. Idealerweise bekommt man dann ein Luftlagebild zurückgemeldet, und die Meldung "unknown object 11 o'clock, ca. 2NM, unknown altitude" sind Geschichte. Also eine Art ADS-B out Pficht wie in USA, nur mit unterschiedlichen Netzen.

Ob da jetzt Amazon u. Co ihre Päckchen durch die Gegend schicken - sollen sie, solange dann die Lieferwagen nicht mehr die Strassen verperren. My two cent.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang