Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. September 2019: Von Chris Schu an Chris Schu Bewertung: +5.00 [5]

Das mit der Spritze und dem selektiven Abklemmen haben wir in den Segelfliegern frueher auch schon so gemacht um eventuelle Dichtigkeiten aufzuspueren. Wenn man vorsichtig dabei ist und die Instrumente gut beobachtet, passt das schon. Sogar das iPhone zu benutzen ist fuer's erste Troubleshooting sehr hilfreich. Dass man damit aber nicht seine Primary instrumente ersetzen darf sollte hier auch allen klar sein..

Es scheint der externe encoder zu sein der ueber 200ft anders anzeigt als der interne. Ich habe schon das Adapterstueck bestellt um den Schlauch am Transponder direkt anzuschliessen fuer den internen encoder und das Thema sollte gegessen sein. Zudem wird's Flugzeug noch 500g leichter weil ich den externen Encoder rauswerfen kann ;-D

Wenn ich die neuen Schlaeuche anschliesse werde ich garantiert eine Spritze und paar Klemmen dabei haben um alles sinnvoll auszutesten.

Ich finde alle Tips sehr hilfreich zumal es auch wieder das frueher gelerne auffrischt. Ich verstehe einerseits die die sagen - 'Oh, tu das nicht, da kann man leicht alles himmeln' - muss aber auch dazu sagen dass die die den Flugschein einigermassen gewissenhaft gemacht haben auch verstehen sollten welche Instrumente fuer welche Einfluesse empfindlich sind und wie das Ganze funktioniert. Demnach wuerde ich auch den meisten unterstellen mit der noetigen Vorsicht dranzugehen falls sie es wirklich selbst machen bzw. es sich ueberhaupt zutrauen einen Schraubenzieher an ihrem Flugzeug anzusetzen. Es gibt ja solche und solche. Ich persoenlich freue mich dass es hier im Forum einige Piloten gibt die selbst schrauben, verstehen was sie tun und das auch gerne und gut weitergeben. Die Abwaegung was davon man sich zutraut liegt beim Leser.

Ein interessanter & lesenswerter Thread - vielen Dank!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang