Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juni 2019: Von Matthias F. an Tobias Schnell

Super, danke für die Info!

Dann scheint es mit den UAT Wetterdaten vergleichbar.

8. Juni 2019: Von Sebastian G____ an Matthias F. Bewertung: +2.00 [2]

Dann scheint es mit den UAT Wetterdaten vergleichbar.

Der wichtigste Unterschied ist dass in den USA der Zeitpunkt der Veröffentlichung als timestamp verwendet wird und in Europa allgemeine der Zeitpunkt der letzten enthaltenen Messung. Darüber hinaus hat man in den USA keine Hemmung alle 5 Minuten ein neues Endprodukt zu veröffentlichen auch wenn einige der enthaltenen Quellen deutlich älter sind etc.

Das ist in den USA eben alles etwas mehr "great & awesome" aber am Ende ist das faktische Ergebnis für den Piloten grob vergleichbar mit dem was wir hier in Europa haben.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang