Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2019: Von Sven Walter an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]

Ist aber nicht so selten, auch nicht in der kommerziellen Luftfahrt. Single point of failure sollten es nicht sein, Redundanz und gutes Training Vieles verhindern, aber ich denke da an den Absturz in den Everglades, mitverursacht durch eine defekte Instrumentenbeleuchtung (? ist lange her), oder die nicht gecheckten Taschenlampenbatterien, Commuterklasse Düsseldorf, 80er, wenn ich mich recht entsinne... immer nur beisteuernde Faktoren, aber passiert halt. Dann muss halt mit den anderen Sachen gearbeitet werden.

Das ist der Grund, warum Mickeys nicht in Wolken dürfen :-) (irgendwer muss ja Andreas vertreten)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang