Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Januar 2019: Von Nicolas Nickisch an Wolfgang Lamminger

Das erklärt das Missverständnis.

War mir allerdings nicht bekannt, daß Bose mal Varianten für batterie-betrieb ODER LEMO gefertigt hat.

Aber das Leben geht weiter.

BTW:

Hat jemand schonmal dieses brandneue Headset von Bose "Proflight" in einem Piston-Aircraft ausprobieren können?

Das Headset wird primär zum Gebrauch in Jets vermarktet. Man liest allenfalls mal vereinzelt über dieses Headset aber definitiv keine Anwenderberichte zur verwenung in Piston-ircrafts.

warscheinlich ist der frequenzgang für jet-frequenzen verlaufsoptimiert in der unterdrückung

höherer frequenzen. beim kolbenschüttler sind wesentlich niedrigere frequenzen anzutreffen,

daher schätze ich, daß es deswegen keine testberichte nicht gibt!

mfg

ingo fuhrmeister


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang