Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. November 2018: Von Tobias Schnell an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +1.00 [1]

Auch wenn man vor lauter "der-glideslope-muss-durch-unter-oder-sonstwie-zerschnitten-werden" WEIT zurückblättern musste, würde ich gerne nochmal diese These challengen:

Wenn bei einem Attitude based A/P das positive Pitch Limit vernünftig justiert ist, stallt der Flieger bei max. A/P Pitch nicht

Wie kann das sein? Jeder sinnvolle climb pitch wird spätestens nahe der Dienstgipfelhöhe so groß sein, dass der Anstellwinkel nach jenseits von Camax wandert. Und da sprechen wir noch gar nicht von Powerloss oder Downdrafts, wo die Pitch ganz schnell negativ werden sollte.

Oder?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang