Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Oktober 2018: Von  an Florian S.

>>> Ja, das EX5000 macht Alles, was man zum IFR-Fliegen braucht. Ein mechanischer AI mit einem mechanischen HSI aber auch.

Weißt Du, ich diskutiere eigentlich nicht gern mit Leuten, die sich absichtlich dumm stellen und so tun als hätten sie die Argumentation nicht verstanden, nur weil man sie vielleicht nicht perfekt ausformuliert hat.

Also: Im Rahmen einer Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Glascockpit-Konzepte - hier insbesondere G1000/Perspective, Entegra und R9 - bin ich der Meinung, dass das Entegra und das R9 - vor allem für Amteurpiloten - das schneller zu erfassende und leichter zu erlernende Uiser Interface bieten, ohne auf die wesentlichen Vorzüge des Glascockpits an sich zu verzichten.

Verstehst Du es jetzt? ;-)

16. Oktober 2018: Von Florian S. an 

R9 bin ich nie geflogen - also kann ich nur über G1000, G500 und Entegra/EX5000 reden.

Und bezüglich derer bin ich anderer Meinung als Du:

PFD: Das EX5000 ist mit Abstand das einfachste dieser Konzepte. Die Bedienung des PFD ist natürlich simpel, da es nur wenige Funktionen gibt. Allerdings sind diese Funktionen auch beim G1000 und G500 sehr einfach zu bedienen. Gerade beim TXI ist die Logik „auf den Wert den man ändern will drauftippen und den neuen Wert eingeben“ sehr eingängig. Mit einem GCU485 hat man sogar mehr physische Tasten/Drehregler als beim Entegra.
Die Komplexität der Bedienung insb. des G1000 kommt von Funktionen, die das EX5000 gar nicht zur Verfügung stellt.

MFD: Ich fand das EX5000 MFD (wie auch das EX500/600) nie sonderlich gut zu bedienen. Hier sehe ich keinen Vorteil zu den MFD-Funktionen eines G1000 oder G500.

16. Oktober 2018: Von Wolff E. an  Bewertung: +2.00 [2]

Ich denke mal, Alexis, für dich sind zwei IFD440 die unter dem Strich beste Wahl. Geringerer Hardwarepreis, keine nennenswerten Installationskosten, eine Menuführung, die schnell erlernbar ist, Touchscreen usw.

Ich selbe hatte ein GNS530 und habe es gegen ein IFD540 getauscht und habe es bis jetzt nicht bereut. Hatte vorher am PC mit dem kostenlosen Trainer etwas gespielt/geübt und kam dann schnell im Flug damit klar. Natürlich hätte ich auch gern VNAV am VFR Platz, geht halt (noch?) nicht. Aber wann braucht man das? Bei miesem Wetter in VIMC an einem VFR Platz anfliegen machen wir beide vermutlich nicht. Im IFR Bereich hatte ich mit dem IFD bis jetzt keine Kämpfe/Probleme gehabt. Man kommt an und das ist das Wichtigste. Es würden vermutlich die beiden GNS430W völlig ausreichen, aber diese kommen in die Jahre und so ein Touchscreen ist nicht schlecht bzw. die iPad Steuerung ist auch praktisch. Und dass das IFD "Airways" kann, macht das schnelle reinhacken von Routen auch einfacher wenn man nicht vom iPad übertragen kann/will.

16. Oktober 2018: Von  an Wolff E.

@Wolff,

ja, darum auch die Entscheidung. Warte aber noch auf das Angebot und mache es auch nur wenn der Preis stimmt.

Was mir noch nicht so klar ist: Gibt es wie beim GNS auch eine komprimierte Form der Flugplan-Darstellung, wo man die WPs alle übersichtlich in einer Liste hat - und einfach einen für "DIRECT" markieren kann? Ode muss man immer die Liste der WPs scrollen?

Was mir gut erscheint ist die "Auto Fill"-Funktion bzw. die Möglichkeit umbekannte WPs schnell zu finden ....

16. Oktober 2018: Von Wolff E. an  Bewertung: +1.00 [1]

komprimierte Form der Flugplan-Darstellung, wo man die WPs alle übersichtlich in einer Liste hat

Es gibt Expanded View und Compact View. Da kann man im Flugplan alle Waypoints durchsrollen oder nur die wo sich der Airway ändert. Da kann man mit "Touch" oder am Rad durchsrollen. Geht aus meiner Sicht gut.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang