Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Juli 2018: Von Nicolas Nickisch an Wolff E.

GPS und Galileo funken doch weitgehend auf derselben Frequenz, oder ?

Un dann wäre da noch GLONASS, Beidou und ein indisches.

Ich glaube, der Nutzwert von solchen PBN ist inziwschen so hoch, daß es nicht mehr komplett auszubremsen wäre.

Aber in der Tat: Galileo als rein ziviles System könnte überall - nicht nur in Europa - alle Arten von Navigationshilfen ablösen; für Flugzeuge wie für Schiffe. Ganz abgesehen für Ackerbau, Vermessung, Auto-Navi und, und, und.

und notfalls kann man in der unterentwickelten Welt denen auch noch sichere Navigation verpassen. nur falls jemand auf die Idee kommt, als Investorenprojekt ein Ferienparadies in Mali aus dem Boden zu stampfen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang