Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

> Den FLARM Range Analyzer habe ich noch nicht ausprobiert.

Hi Nicolas,

Range-Analyse kann man auf 2 Arten betreiben:

a) Durch den Upload der Logdateien "aus eigener Sicht"

b) Durch den Abruf der Statistiken der Bodenstationen "aus Bodensicht"

Letzteres findest Du hier:

https://www.kisstech.ch/flarm-liverange/

<p class="p1">... und ist natürlich sehr bequem. Vor allem kannst Du ja den alten Graphen vor dem Einbau (oder kurz danach) sichern, und nach einem Jahr gucken, was die neue Antenne bringt.

Natürlich ist die Bodensicht der Verfügbarkeit nicht so relevant. Ich will demnächst auch eine externe 2. Antenne am Flugzeug in Ergänzung zur "Stummelantenne" im Cockpit an meinem Kunststoffflieger verbauen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang