Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juni 2018: Von Wolff E. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Das Problem mit dem Abschätzen, wo dass DCT ungefähr ist, hat man eigentlich immer. Gibt man es z.B. im IFD einfach ein, wird es in den aktuellen Flugplan eingefügt, aber da, wo man gerade den Cursor hatte. Das führt dann zu recht "wirren" Routings, Kursänderungen bzw. Streckenverlängerung. Da öfter auch DCT kommen, die man nicht im Flugplan hat, ist es manchmal etwas schwierig abzuschätzen und Achim´s Weg übers iPad der einzig wahre.Man kann im IFD zwar dann Kurs und Entfernung zum nächsten Wegpunkt sehen (Ist er 180 Grad entgegen, stimmt was nicht), aber das ist eher "Last solution". Gut wäre, wenn das GPS die Funktion "nahe beim letzten Wegpunkt das DCT einfügen" hätte, aber das wird es wohl im zertifizieren Bereich nicht geben. Bleibt nur die "iPad-Lösung".


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang