Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Juni 2018: Von Mich.ael Brün.ing an Markus Doerr

Das GDL ist halt für USA entwickelt.

Das würde ich so nicht sagen. Das GDL wurde entwickelt um ADS-B-Informationen auszuwerten und darzustellen. Da im EASA-Veranwortungsbereich ADSB-Out nicht verpflichtend ist bzw. ab 2020 nur für Flugzeuge mit einer Cruise Speed größer als 250kts, macht das GDL hier wenig Sinn. Es würde eine trügerische Freiheit von Flugzielen vorgaukeln und US-Unternehmen sind gebrannte Kinder was mögliche Schadensersatzforderungen betrifft.

Michael


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang