Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2018: Von Hendrik Hoppe an Andreas KuNovemberZi

Also soweit mir bekannt basiert der Spot nicht auf IRIDIUM sondern ist Teil des Globalstar Satelitten Netzwerks. Beide Netzwerke teilen sich aber den Freunzbereich1610.6 bis 1613.8 MHz. Globalstar ist zwar ähnlich dem Iridiumnetz aber hat eine kleiner Abdeckung (zb. keine Polkappen). Die Kosten sind hingegen atraktiver im Globalstar.

Wie gesagt das Problem tritt bei Garmin 750/ 650 und 1000 auf. Bei älteren (nonWAAS) GPS habe ich noch nichts gehört. Ich habe selbst jahreland unterschiedliche Spot's und Satphones im Flieger spazieren geflogen, aber immer mit Garmin 430/530 oder KLN90B.

hier mal eine Referenz aus Kanada und USA.

https://www.bcaviation.ca/bcga-news/urgent-warning-to-garmin-avionics-spot-tracker-users

https://www.reddit.com/r/flying/comments/3li7or/spot_tracker_interfering_with_g1000/


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang