Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. November 2017: Von Lennart Mueller an Heiko Bauer Bewertung: +1.00 [1]

Es gibt interessante Konzepte [1], ein Wetterradar (wie ihr es wahrscheinlich auch habt) durch erweitertes Data Processing auch als Trackingradar für umgebene Luftfahrzeuge zu nutzen. Prinzipiell ideal, da es nichtkooperativ funktioniert (d.h. ohne entferntes Antwortgerät wie Transponder oder Flarm), sofern der Radarquerschnitt von Segelflugzeugen ausreicht.

Im Moment bleibt nur zu hoffen, dass es irgendwann zur Serienreife kommt.

[1] https://www.mdpi.com/2226-4310/4/1/11/pdf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang