Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Juni 2017: Von Christian Schuett an Wolff E.

"Da sind bei 3 km range von Flarm ca 30 Sekunde vom warnen bis Treffer. Aber auch nur dann wenn das Ziel stehen würde, was es nicht tut. Also weniger als 30 Sekunden. Und nicht vergessen, dass das Signal sauber empfangen wird. Ich bleibe dabei, es vermittelt eine falsche Sicherheit, die es nicht liefert "

Bist Du schonmal mit FLARM geflogen?

Ich kann aus der _Praxis_ folgendes berichten: Ich werde regelmaessig vor z.B. Segelfliegern gewarnt und noch nie kam die Warnung so spaet, dass er irgendwie schon an mir vorbei war, bevor ich reagieren konnte. Regelmaessig sehe ich den Partner auf mehr als ausreichender Distanz, um reagieren/ausweichen zu koennen.

Wie hoch die Reichweite netto genau ist, weiss ich nicht (muesste man mal praktisch ausprobieren), aber sie ist definitiv gross genug, um reagieren zu koennen, selbst wenn er frontal auf einen zukommt.

Chris


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang