Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juni 2017: Von Wolff E. an Peter Klant

Die habe ich errechnet, wie ich meine 5, 13 und 18 GHz Richtfunkstrecken errechne. Bis jetzt hat das immer gestimmt. Wenn Flarm wirklich nur mit 0,025 Watt sendet, kann es nicht sein, das es wirklich weit kommt. Laut Bundesnetzagentur darf jedermann auf 868 MHz mit max 0,025 Watt senden darf. Sind es dann ca 6 km, benötigt man 6 DB mehr. Also dann 0.1 Watt und damit ausserhalb des erlaubten. Sollte man Mal messen, was da wirklich "rauskommt".

11. Juni 2017: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

Wolff, selbst, wenn es nur 3 km wären. Ergo 1,5 NM, oder bei 120 kt beider Parteien (240 kt Frontal) nur 1.5/4 = ca. 22 Sekunden. So what? Ein so klarer Alarm wie "12 Uhr, höher als Du": Da brauche ich vielleicht 5 Sekunden, seien es 7 Sekunden, um 15 Sekunden für die Reaktion zu haben. Definitiv besser als nichts.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang