Obige Nachricht ist erfreulich, LTE ist eine spannende
Sache. Wir bieten seit Anfang des Jahres Livestreaming (Video und Bilder
hochauflösend) vom Boden und aus der Luft als Dienstleistung an. Das geht recht
gut. Livestreaming aus Luftfahrzeugen ist natürlich von den
Feldstärkenverhältnissen der LTE-Wolke abhängig. Wir mussten uns die Feldstärke als Funktion der Höhe
erst mühselig erfliegen und können zumindest für den Osten Deutschlands die
Sache abschätzen. Über Städte und Ballungsgebieten ist LTE teilweise bis 2000
ft gut nutzbar ebenso entlang der Autobahnen. Über dem flachen Land muss man
teilweise runter bis auf 400- 500 ft, man
kommt da schon in Konflikt mit der Mindestflughöhe .Trotzdem denke ich, kann
man viele Dienste auch im Flieger
nutzen, einfach mal probieren. Wer mehr wissen will, einfach unter "ibag.systemtechnik (at) gmail.com"
anfragen. Die Telekom selbst weiß über die Feldstärkeverhältnisse ihrer LTE -Wolke in Abhängigkeit der Höhe nicht Bescheid,wie denn auch. Von daher sehe ich uns als fliegende Techniker als eine Art Pioniere (Jugend forscht!!!)
Gruß
Armin Geyer
0;
mso-tstyle-colband-size:0;###-MYBR-###mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;###-MYBR-###mso-para-margin-bottom:.0001pt;###-MYBR-###mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";}